Hier können Sie Informationsmaterialien, Veröffentlichungen und Studien rund um SINTEG herunterladen. Weitere Publikationen der Schaufenster und Partner finden Sie auf ResearchGate.
Datum | Publikation | Art | Aktionen |
---|---|---|---|
26.08.2020 |
![]() WindNODE: Best-Practice-Manual zur Flex-IdentifikationDas Aufspüren und Nutzen von Flexibilitätsoptionen in Unternehmen und Organisationen kann tatsächlich einfach sein. Davon sind zumindest die Partner des Projekts WindNODE überzeugt. Ihre Erfahrungen haben sie jetzt in einem Best-Practice-Manual zusammengetragen, das explizit zum Nachmachen inspirieren will. |
Studie |
Herunterladen |
11.11.2019 |
![]() Schlaglichter der Wirtschaftspolitik, 11/2019Artikel: "SINTEG geht in den Endspurt – Experten arbeiten mit Hochdruck an Musterlösungen für die digitale Energiezukunft Deutschlands", S. 31-36 |
Herunterladen | |
10.09.2019 |
![]() SINTEG-Gesetzeskarte (Stand: 10.09.2019)Förderprogramm SINTEG – einschlägige Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene |
Gesetzeskarte |
Herunterladen |
27.08.2019 |
![]() C/sells-Community – das Magazin1,5 ° C/sellsius – Lösungsbeiträge der C/sells-Community |
Broschüre |
Herunterladen |
15.04.2019 |
![]() NEW-4.0-Qualifizierungsstudie mit Angebots- und Bedarfsanalyse für den EnergiesektorAus- und Weiterbildung für die Energiewende |
Studie |
Herunterladen |
01.02.2018 |
![]() SINTEG – Schaufenster intelligente EnergieDie Broschüre gibt einen Einblick in das Förderprogramm SINTEG sowie in die Vorhaben und Ziele der fünf Schaufenster. |
Broschüre |
Herunterladen |
10.05.2017 |
![]() SINTEG-VerordnungVerordnung zur Schaffung eines rechtlichen Rahmens zur Sammlung von Erfahrungen im Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ |
Verordnung |
Herunterladen |
04.05.2017 |
![]() Informationen zum SINTEG - Programm "Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende"Mit einem steigenden Anteil von Stromerzeugung aus Wind und PV müssen Erzeugung, Netze, Verbrauch und Speicherung intelligent zusammenwirken. Dazu brauchen wir innovative Technologien und Verfahren sowie die Digitalisierung der Energiewirtschaft. |
Broschüre |
Herunterladen |