Hier können Sie Informationsmaterialien, Veröffentlichungen und Studien rund um SINTEG herunterladen. Weitere Publikationen der Schaufenster und Partner finden Sie auf ResearchGate.
Datum | Publikation | Art | Aktionen |
---|---|---|---|
19.05.2022 |
![]() Synthesebericht 1: Flexibilitätspotenziale und SektorkopplungDer steigende Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sowie der sinkende Beitrag konventioneller Erzeugung erhöhen den Bedarf für neue und ungenutzte Flexibilitätspotenziale. Der Bericht beschreibt Blaupausen zur Akquise und Hebung von Flexibilitätspotenzialen in verschiedenen Sektoren im Kontext des wachsenden Flexibilitätsbedarfs im Stromsystem. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
19.05.2022 |
![]() Synthesebericht 2: Netzdienliche FlexibilitätsmechanismenFür die Gewährleistung eines stabilen und effizienten Betriebs des Stromversorgungssystems ist die Koordination von dezentralen Stromnetzen und beteiligten Akteuren von Bedeutung. Der Bericht trägt die gesammelten Erkenntnisse zu Flexibilitätsplattformen, Peer-to-Peer-Märkten und Systemdienstleistungen zusammen. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
19.05.2022 |
![]() Synthesebericht 3: DigitalisierungDie Digitalisierung des Energiesystems ist für die Energiewende von großer Bedeutung. Der Bericht stellt die zentralen SINTEG-Ergebnisse vor und beschreibt Blaupausen in Bezug auf die Digitalisierung als Enabler, modellbasierte Architekturentwicklung sowie auf die IKT-Systemqualität von Smart Grids. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
19.05.2022 |
![]() Synthesebericht 4: Pionier für ReallaboreDie SINTEG-Schaufenster haben durch zahlreiche Praxistests Pionierarbeit für die Reallabore der Zukunft geleistet, Der Bericht trägt die zentralen Erkenntnisse zu Chancen und Grenzen von Reallaboren zusammen und gibt Empfehlungen für zukünftige Reallabore. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
19.05.2022 |
![]() Synthesebericht 5: Partizipation & AkzeptanzFür das Gelingen der Energiewende ist eine breite Akzeptanz und Beteiligung der Bevölkerung entscheidend. In SINTEG wurden diverse Methoden und Maßnahmen zur Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz und Partizipation erprobt, die zentralen Ergebnisse werden im Bericht festgehalten. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
17.01.2022 |
![]() Handlungsempfehlungen der SINTEG-Schaufenster zur Anpassung des RechtsrahmensDer Bericht gibt einen Überblick über die von den SINTEG-Schaufenstern erarbeiteten Rechtsänderungsvorschläge. Er beruht auf einer systematischen Auswertung der Publikationen, die im Rahmen des SINTEG-Programms entstanden sind. |
Herunterladen | |
09.12.2021 |
![]() Blaupausen: Weiterbildungsplattformen für Energieberufe im WandelBisher adressieren Weiterbildungsangebote für Fachkräfte in Deutschland kaum die Themen „digitale Energiewende“ und „erneuerbare Energien“, obwohl es erheblichen Bedarf dafür gibt. Drei SINTEG-Schaufenster schaffen hier Abhilfe. |
Herunterladen | |
31.05.2021 |
![]() WindNODE: Digitalisierung in der EnergiewirtschaftDas Kompendium unternimmt den Versuch einen Teil der Komplexität des Themas anhand des Knowhows der beitragenden Autoren aus verschiedenen Disziplinen zu vereinen, um nicht nur Neugier der Lesenden zu wecken, sondern auch und um über das Thema Digitalisierung aufzuklären. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
31.03.2021 |
![]() NEW 4.0: Erfolgsfaktoren der integrierten EnergiewendeWegweisende Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus dem Praxisgroßtest NEW 4.0. |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |
31.03.2021 |
![]() NEW 4.0: Anhang zur ErgebnissyntheseDer Anhang zur Ergebnissynthese von NEW 4.0. Die Ergebnissynthese fasst die Kernergebnisse und -erkenntnisse des Großprojektes kompakt zusammen |
Ergebnisbericht |
Herunterladen |